Montag, 4. Juli 2011

Ein spannendes Outdoor Erlebnis

„Outdoor“ meint Offen übersetzt nichts anderes als draußen. Für mich meint es so viel mehr. Für mich besagt es das Vorgefühl von Freiheit und nicht eingesperrt zu sein.

Obschon meine Bekannten vor ihrem Urlaub die Rollen ihres Reise-Trolleys kontrollieren, gehe ich vor meinem Urlaub auf den Speicher und hole meinen Rucksack hervor.
„Outdoor“ kann man nicht übersetzen, es gibt keine Worte dafür, es ist ein Empfinden das man nicht definieren kann. Für manche beispielsweise ist es Trekking, Wandern oder Klettern. Für all die anderen Frischluft-Freaks, oder Outdoor-Fanatiker und mich ist es viel mehr. Für uns ist Outdoor ein unbeschreibliches Abenteuer, das keinen wunderbaren Tag dem anderen gleichen lässt. Es gibt Regen und es gibt Sonnentage. Für viele bedeudet Outdoor einfach nur Schlafen mit Spinnen in einem Schlafsack. Für mich allerdings ist es das Gefühl am Lagerfeuer. Zu keiner Zeit sonst hat man so viel Hunger, wie dann, wenn die Sonne untergeht, das Zelt aufgebaut ist und die verschwitzten Füße von den Trekkingschuhen befreit sind.
Und vor allem ist es die unglaubliche Bestätigung, dass man alles was man wirklich benötigt, auch selber tragen kann.

Zu den Massen an Pauschal-Touristen, die ihren Urlaub in einem all inklusive Hotel am Buffet verbringen, gehöre ich nicht. Für diese Art von Ferien machen benötige ich keinen Urlaub. Ich oute mich gerne als Outdoor-Fanatiker mit Sympathie für Trekking in Zentral Afrika. Sehr stark empfehlen kann ich Uganda, es liegt nah am Äquator und weist das ideale Reiseklima auf. Es ist dort nie zu heiß, jedoch regnet es oft und in den Bergregionen kann es beträchtlich kalt werden.

Ich musste mich mit dem Gedanken, dass ein Führer unerlässlich ist, bei meiner ersten Tour erst beschäftigen. Bei meiner letzten Tour gleichwohl bekam unsere Gruppe sogar mehrere Guides, die teils bewaffnet waren. O. K., sollten uns wilde Tier begegnen, wären wir ja alle gut gesichert. Nichtsdestotrotz sahen wir keine gefährlichen wilden Tiere, sondern hörten nur das Gekreische der Affen in den Bäumen.
Und am Abend entzünden unsere Begleiter mit Bambusstangen Feuer, die Zelte wurden aufgebaut und es wurde von einheimischen ein schmeckender Maisbrei zubereiteten. Dann war es ganz plötzlich Nacht. Bereits um 20 Uhr war es stockfinster. Wir waren alle voll und müde. Es ist diese Müdigkeit, und die Empfindung gesättigt zu sein, das man zu Hause niemals hat. Und hinter einem Baum schien der wunderschöne Vollmond. In keinem Hotel der Welt, nicht einmal zuhause ist der Mond so leuchtend.

Mit einem Reisepartner Australien

entdecken Hinaus aus dem Altagsleben - ab nach Down Under, dies ist wohl der Traum von einigen Globetrotter. Denn der Erdteil Australien auf der anderen Seite der Erde hat sowohl ländlich, wie auch geschichtlich so einiges zu bieten. Zig junge Urlauber lieben es z.B. Australien mit Work & Travel zu entdecken, die spannende Umwelt auf eigene Faust im Wohncamper zu erleben oder bei den massenhaften Rockfestivals in Australien abzufeiern. Aber wer will das Hinterland schon ganz allein erkunden, oder bei der Reise im Wohnmobil auf einen Mitreisenden verzichten? Da muss ein Reisepartner für Australien her. Etlichen Fernweh-geplagten geht es da offenkundig ähnlich. Während der eine selten Zeit für eine Fahrt nach Australien hat, hat der andere kein Bargeld für eine solche Fahrt. Wer aber selbst nicht auf die Fahrt nach Australien verzichten will, kann sich auf die Suche nach einem Reisepartner für Australien machen. Denn irgendwo in der Bundesrepublik Deutschland sucht möglicherweise noch jemand verzweifelt einen Reispartner für Australien und teilt womöglich sogar dieselben Intentionen. Wer sich dazu entschließt, im Netz oder in Illustrierten nach einem Reisepartner für Australien zu suchen und dabei auch erfolgreich ist, dem steht ein unvergessliches Abenteuer gemeinsam mit einem Reisepartner in Australien nichts mehr im Weg. Wer eine Fahrt durch Australien gemeinsam mit einem Reisepartner bestreitet, kann in diesem Reisepartner wahrscheinlich sogar einen guten Kumpel finden. Von den den meisten gemeinsamen Erlebnissen und Erfahrungen, die man mit dem Reisepartner in Australien macht, ganz zu schweigen. Einen erheblichen Vorteil hat man natürlich auch, wenn man sich die Kosten für einen Camper mit einem Reisepartner teilen kann oder sich auch ein Zimmer teilt und damit billiger verreisen kann. Der einzige Nachteil bei der "Jagd" nach einem Reispartner für Australien: unter Umständen versteht man sich während der Reise nicht immer hervorragend. Aber das ist ja gerade das Spannende bei der Recherche nach einem Reisepartner für Australien.

Mit einem Urlaubspartner auf Reisen

Wenngleich der Pauschaltourist am liebsten mit seinem Liebling reist , ist der Individualtourist meist auf sich allein gestellt. Er ist gezwungen, seine teils waghalsigen Treckingtouren öffentlich zu offerieren um passende Urlaubspartner zu finden. Individualtouristen lieben es mit einem Urlaubspartner zu reisen. Weil wenn sie vorhaben einen vollen Kontinent -wie es viele Rucksacktouristen in Nordamerika über Wochen praktizieren- bereisen, so ist ein verlässlicher Urlaubspartner unverzichtbar und nicht zu bemessen mit keinem Geld der Welt. Angefangen bei kleinen Erledigungen in fremden Ortschaften bis hin zu unterstützenden Handgriffen in gefährlichen Extremsituationen wie z.B. bei der Durchquerung politisch unsicherer Regionen, sind die Vorzüge kaum mehr von der Hand zu weisen.

Urlaubspartner sind oft vorher fremde Menschen, welche man über eine Reisecommunity oder Blogs im Internet gefunden hat. Es gibt genug Anbieter, welche als Plattform für Kontaktgesuche dieser Art zuständig sind und grade diesen Dienst oftmals kostenfrei anbieten. Möchte man etwa eine Rucksacktour durch Guatemala bewerkstelligen, dieses aber nicht ohne einen Urlaubspartner, so wird man dort des Öfteren schnell fündig und aktiviert Gleichgesinnte. Natürlich kann auch der Partner einen Urlaubspartner darstellen. Dieses ist gewiss die beste Form, da in Extremsituationen ein vollständiges Vertrauen herrscht, welches bei vorher fremden Urlaubspartnern erst anwachsen muss.

So mannigfach der Urlaub als solches ist, so ist auch der standardisierte Urlaubspartner nicht konkret zu benennen. Egal wie vielfältig sich Urlaubspartner zunächst sein sollten eines ist Ihnen allen gleich. Anfangs verbindet die Lust auf das Neue, welches es zu erforschen gilt. Trekkingtouren über die chilenischen Anden z.B., oder Expeditionen durch die Australische Wüste, Individualtouristische Reisen durch weniger häufig besuchte Länder wie Libyen oder Jemen. Bei all diesen großen und auch kleinen Episoden, welche nur als Beispiel dienen sollen, ist ein begleitender Reisepartner Urlaubspartner unerlässlich. In vielen Fällen ist der Reisepartner/Urlaubspartner nach der erlebten Reise ein Freund fürs Leben geworden.

Wanderreisen

Für jeden Urlauber sieht ein toller Urlaub anders aus: Sonne, Strand und Meer ist wohl die beliebteste Variante, um sich von dem anstrengenden Alltagleben in der Heimat zu erholen. Doch es gibt noch viele andere Möglichkeiten, seinen Urlaub zu gestalten. Neben dem bekannten Langlaufen im Winter sind vor allem Wanderreisen eine oft gewählte Alternative zum bekannten Faulenzen am Faulenzen.
Denn Wanderreisen bieten den Vorteil, das Sie sich als Reisender entspannen können und doch in Bewegung bleiben und somit sogar im Urlaub ein bisschen für ihren Körper und ihre Gesundheit tun!

Wanderreisen werden vor allem von Menschen im mittleren- und Senioren-Alter gebucht. Doch auch jüngere Leute, Familien mit Kindern und vor allem Urlaubern mit Hunden wählen immer öfter die aktive Urlaubsvariante.

Zum Wandern an sich bedarf es auch kein besonderes Talent. Sie müssten jediglich etwas körperlich belastbar sein - keine Angst, das Tempo bestimmen Sie! Falls ihnen doch einmal die Puste wegbleiben sollte, gibt es schließlich immer noch die Möglichkeit einer kleinen Verschnaufpause.
Der bekannte Reiz eines Wanderurlaubs ist vor allem das Entdecken neuer Landschaften und die intensive Wahrnehmung der Natur. Die beliebten Wandergebiete innerhalb Deutschlands sind vor allem in Bayrischen Wald , im Süden Deutschlands, im Sauerland, aber auch hoch im Norden an der Nord,- oder Ostsee zu finden. Doch auch europa- ja sogar weltweit locken viele Gebiete mit tollen Landschaften jährlich Millionen von Touristen aus aller Welt an. Zum Beispiel Frankreich mit der Gegend Normandie, Italien mit der Toskana und Österreich mit dem bekannten Tirol. Und sogar weit entfernte Länder wie Süd Africa, Australien, USA und Japan bieten dem Wander-Touristen die Möglichkeit, sich in seinem Hobby frei zu entfalten.

Dennoch gestaltet sich die Umsetzung einer Wanderreise in weit entfernte Ländern etwas weniger einfach. So müssen Sie zum Beispiel sehr gute Sprachkenntnisse haben, oder immerhin einen Gruppenführer oder Reiseleiter mit Ortkenntnissen in ihrem Team haben. Das Wandern auf deutschen Wegen gibt Ihnen zudem noch die Gewissheit einer außerdem recht zügigen Heimreise - falls Sie sich zum Beispiel verletzen oder zu Hause ein Notfall eingetreten ist!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie im Flug erholt!
Eine ganz eigene Welt: Der Flughafen! Am Flughafen...
petertap - 25. Jul, 16:01
Mit einem Reisepartner...
Urlaub mit einem Reisepartner in die USA sind, angesichts...
petertap - 25. Jul, 15:58
Warum eigentlich keine...
Möchten auch Sie dem aufkommenden Trend zur Gruppenreise...
petertap - 25. Jul, 15:53
Ein spannendes Outdoor...
„Outdoor“ meint Offen übersetzt nichts anderes als...
petertap - 13. Jul, 13:57
Wanderreisen
Für jeden Urlauber sieht ein toller Urlaub anders aus:...
petertap - 13. Jul, 13:53

Links

Suche

 

Status

Online seit 5247 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jul, 16:01

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren